Elementarpädagogik (Kindergartenstufe): 3 Jahre


Neuestes:

Die Elementarpädagogik-Ausbildung wird fortgesetzt. Einstieg neu ab September 2024! Wir werden mit der Lehrer*innenausbildung zusammen den Einsteigerblock vom 2.-6.9.24 bestreiten und die Wochenendkurse September – Juni zeitlich gemeinsam durchführen. Die methodisch-didaktischen Fächer werden wie bisher von Fachkräften rein für die Kindergartenstufe unterrichtet. Das Curriculum für 2024-2027 ist ausgearbeitet und kann auf der Website eingesehen bzw. heruntergeladen werden.

Die Anmeldungen können ab jetzt eingereicht werden. Die Aufnahmegespräche für den Einstieg im Herbst 2024 beginnen ab 1. März 2024 durch das Fachgremium.


Ausbildung im Überblick

Ziel der praxis- und berufsbegleitenden Ausbildung ist es, durch einen engen Dialog zwischen Praxis und Theorie die Basis für ein kindgemässes pädagogisches Handeln in der Kindergartenstufe zu veranlagen. Die gedankliche und praktische Erarbeitung der auf der Anthroposophie basierenden Steinerpädagogik bildet neben fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Inhalten die Grundlage des Studiums. Die Ausbildung befähigt primär zur Arbeit an Rudolf Steiner-Kindergärten. Sie ist modular aufgebaut und dauert drei Jahre. Durch die modulare und praxisorientierte Ausbildungsstruktur bietet der Studiengang eine hohe individuelle Flexibilität.

Ausbildunginhalte

Die Ausbildungsinhalte verfolgen in den jeweiligen Jahresmodulen unterschiedliche Schwerpunkte, wobei folgende Bereiche die gesamte Ausbildungszeit durchziehen:

Praxisforschung
Die Einführung in die Methode der Praxisforschung bietet die Möglichkeit, die Erfahrungen im praktischen Feld für eine Weiterentwicklung des pädagogischen Handelns reflektiert zu nutzen.

Fachwissenschaft
Die fachwissenschaftlichen Inhalte sind auf die altersstufenspezifischen Entwicklungsschritte des Kindes in den ersten sieben Lebensjahren ausgerichtet. Neben allgemeiner Entwicklungspsychologie und Anthropologie werden die Grundlagen der Steinerpädagogik erarbeitet.

Fachdidaktik und Methodik
Der fachdidaktische Unterricht führt in die Umsetzung einer Pädagogik von Vorbild und Nachahmung ein, unter Einbezug vielfältiger praktisch-handwerklicher und künstlerischer Tätigkeitsfelder

Persönlichkeitsentwicklung
Um der besonderen Verantwortung, die mit einer pädagogischen Tätigkeit verbunden ist, gerecht werden zu können, ist die Persönlichkeitsentwicklung von zentraler Bedeutung. Auf der Entwicklungsstufe des Vorschulbereiches bildet der Vorbildcharakter der Lehrperson ein pädagogisches Prinzip. Selbstschulung, Selbstreflexion, Flexibilität und Kreativität sollen durch künstlerische Tätigkeiten wie Malen, Eurythmie, plastisches Gestalten, Musik, durch Bothmergymnastik, die Arbeit an dem anthroposophischen Erkenntnisweg sowie an den biografischen Rhythmen des Menschen angeregt werden.

Berufspraktika
Während der gesamten Studienzeit erfährt die Tätigkeit an verschiedenen Praxisorten einen besonderen Stellenwert. Die Wahrnehmung des Kindes sowie die Erfahrung und Reflexion des eigenen pädagogischen Handelns bilden die Grundlagen der Ausbildung.

Ziel der Ausbildung und Qualifikation


Die Ausbildung der Elementarpädagogik der AfaP qualifiziert für eine berufliche Tätigkeit in einem der fast 100 Rudolf Steiner Kindergärten in der Schweiz, ebenso weltweit für die ca. 2’000 bestehenden Waldorfkindergärten, darüber hinaus für eine Mitarbeit in familienergänzenden Institutionen (Kindertagesstätten, Horte, Spielgruppen). Siehe dazu das Diplom und Diploma Supplement (5.1. «Berufsausübungsrechte»).

Mit dem AfaP-Diplom für Elementarpädagogik/Kindergartenstufe sind die Absolvent/innen auch wählbar an staatliche Kindergarteneinrichtungen oder Krippen oder Horte (Bewilligung im Einzelfall).

Bei  Diplom-Anerkennungsfragen wenden Sie sich bitte direkt an Dr. Thomas Stöckli, Institut für Praxisforschung und Co-Studienleitung AfaP.

ts@lebenslernen.ch

Studiengebühren (CHF) ab September 2024

Halbjährlich
Betrag Anzahl Total
2'800.- 6x 16'800.-
Monatlich
Betrag Anzahl Total
475.- 36x 17'100.-
 
     
     

Elementarpädagogik Downloads

Daten  für bereits Studierende für 2022-24    2.2.22

Für Einsteiger*innen Januar 2023 und September 2024:

WE Stundenpläne ab September 2024

WE Stundenpläne 2025

WE Stundenpläne 2026

WE Stundenpläne 2027

 

 

01.12.23

01.12.23

01.12.23

01.12.23

Block Juli 2025
Block Juli 2026

Block JUli 2027

 

01.02.24

01.02.24

01.02.24

 

 

Leitlinien Praxisstudium EP

  01.05.22

Praxisvereinbarung EP

  01.05.22
Information zum Studium EP   01.05.22
Information zum Praktikum EP   01.05.22

Eidesstattliche Erklärung

01.05.22

Portfolio Elementarpädagogik

2017

Zievereinbarung EP

01.05.22

 

ANMELDUNG ZUM STUDIUM