Studienleitung und Auswahl an Dozenteninnen für die Lehrplanarbeit

Gerwin J Mader
AfaP Studienleitung


Gerwin J Mader (geboren 1963), Vater von 3 Kindern

Ingenieursabschluss an der Höheren Technischen Lehranstalt in Salzburg. Studium an der Goetheanistischen Studienstätte in Wien (1989-92) zum Klassenlehrer und Turnlehrer an Rudolf Steiner Schulen resp. Waldorfschulen. Von 1992 bis 2012 tätig als Klassen- und Fachlehrer an der Rudolf Steiner Schule in Salzburg, Mitbegründer der Freien Hofschule Gaisberg und Klassenlehrer an der Paracelsusschule Salzburg. Seit 2012  Co- Studienleitung und Praxisleitung an der Akademie für anthroposophische Pädagogik in Dornach. Freier Mitarbeiter am Institut für Praxisforschung in der Schweiz und Projektberater an diversen Waldorfschulen im In- und Ausland.

Dr. Thomas Stöckli

Institut für Praxisforschung und Dozent

Online-Veröffentlichung der Dissertation im „Digitalen Repositorium“ der TU Berlin
Hinweise unter: Link


Dr. Thomas Stöckli, Erziehungswissenschaftler, Dozent und Waldorfpädagoge, forschend und publizistisch tätig im Institut für Praxisforschung und der AfaP, vor allem im Bereich «Lebenslernen», Jugendpädagogik, Praxisforschung zur Weiterentwicklung der Waldorfpädagogik, www.institut-praxsforschung.com

Marcus Schneider
Dozent Menschenkunde und Lehrplanarbeit


Marcus Schneider (geboren 1954), Deutsch und Geschichte, Pianist mit Schwerpunkt deutscher Romantik. Von 1979 bis 1994 Klassenlehrer an der Rudolf Steiner Schule Basel, danach Co-Leitung AfaP Dornach bis 2019.
Vorsitzender des Paracelsus-Zweiges in Basel, international aktiv für anthroposophische Pädagogik und Vortragstätigkeit.
Autor von „Mondknoten im Lebenslauf“, „Rätsel und Werk Giuseppe Verdis“, „Paulus“, zahlreiche CD’s und weitere Publikationen.

Joseph Hess
Dozent Lehrplanarbeit und Leitung Modul Klassenlehrpersonen

Joseph Hess unterrichtete als Primarlehrer fünf Jahre an der Volksschule im Kanton Luzern. Nach einer Ausbildung zum Waldorflehrer wirkte er 35 Jahre als Klassenlehrer an der Rudolf Steiner Schule Aargau; zehn Jahre war er auch in der Schulleitung tätig. Seit 2018 ist Joseph Hess Dozent und Leiter des Klassenlehrermoduls an der AfaP.

Claudia Zaeslin
Dozentin Lehrplanarbeit

Aufgewachsen bin ich in Basel. Ich ging 12 Jahre in die Rudolf Steiner Schule Basel. Danach besuchte ich das Kantonale Lehrerseminar in Liestal und schloss im Jahre 1975 mit dem Primarlehrdiplom ab. Im Camphill bei Bournemouth konnte ich ein Jahr lang wertvolle Erfahrungen in der Heilpädagogik sammeln. Anschliessend führte ich in Strassburg eine Klasse von 1-4 in französischer Sprache, was für mich eine echte Herausforderung war. Von 1982 – 2017  war ich als Klassenlehrerin an der Basler Schule tätig.  Während dieser Zeit besuchte ich zahlreiche Weiterbildungen in Stuttgart, Kassel, Mannheim und Ulm. Mit der Zeit gab ich auch immer mehr Kurse an der AfaP, was mir sehr zusagte und meine Erfahrungen bereicherte. 

Wenn es geht, arbeite ich einmal pro Jahr an der Rudolf Steiner Schule von Nairobi als Mentorin und Mallehrerin.

Andrea Kaufmann
Dozentin Lehrplanarbeit


Ich unterrichte an der Rudolf Steiner Schule Basel als Klassenlehrerin in der Unterstufe.
Vorher habe ich 21 Jahre lang an der staatlichen Primarschule unterrichtet. Die Ausbildung an der AfaP habe ich als persönliche Weiterbildung gemacht mit dem Ziel, gegen den Staatsschulstrom anzuschwimmen. Die Strudel dort sind jedoch stark, darum habe ich an die Steinerschule gewechselt, wo wir alle – die Kinder wie auch ich – durchatmen können.
Als Dozentin möchte ich den AfaP-Studenten neben der Steinerpädagogik vor allem auch strukturierte, ideenreiche Unterrichtsinhalte näherbringen.

Interview mit der
Studienleitung 2018