Vollzeitstudium (2 Jahre Präsenz + 1 Jahr Referat)


Zielgruppe

Das Vollzeitstudium richtet sich an Interessenten, die im Rahmen des Studiums an die pädagogische Praxis einer Rudolf Steiner Schule herangeführt werden möchten.

Aufbau des Studiums

Das Studium ist so konzipiert, dass neben den Wochenendkursen und Blockveranstaltungen, welche zusammen mit den anderen Studiengängen absolviert werden, auch unter der Woche Lehrveranstaltungen an der AfaP stattfinden. Das Vollzeitstudium beinhaltet die folgenden Präsenzzeiten und Studienleistungen:

  • Wochenendkurse (9 x Fr/Sa pro Studienjahr)
  • Blockveranstaltungen (3 x 5 Tage pro Studienjahr)
  • Wöchentlicher Studientag (Montag)
  • Praxisforschungsprojekt/Vordiplom- bzw. Diplomarbeit (studienbegleitend)
  • Portfolios zur Dokumentation der Studienleistungen
  • Praxisstudium (studienbegleitend)
  • 2 Fachmodule

Der Einstieg des Studiums an der AfaP kann semesterweise (Januar und September) erfolgen, sobald alle Voraussetzungen für eine Zulassung erfüllt sind.

Schwerpunkte

  • Umfangreiches Praxisstudium in Begleitung eines Mentors
  • Vermittlung pädagogischer Kompetenzen unter Einbezug der Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen
  • Persönlichkeitsschulung auf Grundlage einer zeitgemässen Anthroposophie
  • Entwicklung künstlerischer Handlungskompetenzen
  • Praxisforschung als wissenschaftliche Grundlage des Studiums

Studiengebühren (CHF)


Halbjährlich
Betrag Anzahl Total
4'120.- 4x 16`480.-
Monatlich
Betrag Anzahl Total
695.- 24x 16'680.-
 
     
     

VzS Downloads

VzS_Studienplan_24-25 Halbjahr final

Studienplan WE 2025

Studienplan WE 2026

 

01.09.25

01.09.25

Studienplan Mo 2025/26

1. Semester

 

01.09.25

Stundenplan Mo 2025/26

Sep-Juni

 

01.08.25

Januarblock 2026

 

01.08.25

Juliblock 2025

 

14.05.25

Septemberblock 2025 für Einsteiger/innen

 

19.05.25

WE Datenplan 2025-27

  19.05.25

WE Studienplan 2025

  16.05.25

 

 

ANMELDUNG ZUM STUDIUM